WDR 5 Morgenecho
Kanalinformasjon
WDR 5 Morgenecho
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiv...
Nylige episoder
414 episoder
Neues NRW-Verfassungsschutzgesetz: "Gut abwägen"
Der NRW-Landtag hat die Reform des Verfassungsschutzgesetzes des Landes beschlossen. Die NRW-Datenschutzbeauftragte Bettina Gayk sieht das Gesetz krit...
Ein Jahr Ampel-Aus: Wie stabil ist die neue Regierung?
Nach dem Ampel-Aus vor einem Jahr sollte unter der Regierung Merz alles besser werden. Ist es aber nicht, sagt Politologe Oliver Lembcke: "Die Stimmun...
Ein Jahr Ampel-Aus: Wie stabil ist die neue Regierung?
Vor einem Jahr zerbrach die Ampelkoalition. Auch die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz (CDU) hat ihre Krisen. Wie unterscheidet sich das Konfl...
Klimaschutz: "Alle machen zu wenig"
Eigentlich wollte die Weltgemeinschaft die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen. Nun steuert sie aber bis zum Jahrhundertende auf 2,8 Grad zu. Es droht...
FDP will "Bewegung ins Land bringen"
Ein Jahr nach dem vorzeitigen Ende der Ampel-Koalition liegt die FDP in den Umfragen weiterhin unter der Fünf-Prozent-Marke. Trotzdem zeigt sich Gener...
Stahlindustrie: "Lage in NRW dramatisch"
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise fordert die IG Metall NRW für die Stahlindustrie einen gedeckelten Strompreis von fünf Cent pro Kilowattstun...
Fit bleiben im Alter: Worauf es ankommt
Gesunde Ernährung, kein Stress, ausreichend Schlaf und Sport seien die wichtigsten Einflussfaktoren für gesundes Altern, sagt Lars Donath von Deutsche...
Welche Strategie verfolgt Shein?
Der chinesische Onlinehändler Shein eröffnet in Frankreich eine stationäre Filiale. Diese sei für Shein eher ein Marketing- und Daten-Instrument denn...
Wohnungsbau: "Zu enges Normenkorsett"
Die Bauweise "Gebäudetyp E" wurde eingeführt, um den Wohnungsbau einfacher, schneller und kostengünstiger umzusetzen. Sie wird in NRW aber kaum angewe...
A1-Lücke in der Eifel: "Bleibender Verkehrsbruch"
Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt eine Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen den Ausbau der A1 in der Eifel. Step...
Bürokratieabbau: "Muss Dauerprozess werden"
Die Bundesregierung will in einer Kabinettssitzung Maßnahmen zum Bürokratieabbau beschließen. Das müsse alle sechs Monate passieren, sagt der Bundesta...
Nachhaltige Mode: “Kann nicht mit Shein-Preisen mithalten“
Das Geschäft von Online-Billigshops wie Shein, Temu & Co. boomt. "Nachhaltige Mode hat schon bessere Zeiten gesehen", räumt Nina Lorenzen von "Fashion...
Rückkehr Geflüchteter nach Syrien: "Sehr schwierig"
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für eine Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat ausgesprochen. Hiba Albassir, Projektmanagerin bei...
Rapper-Haftbefehl-Texte im Unterricht: Lehrerverband offen
Boris Krüger vom Deutschen Lehrerverband Hessen kann sich vorstellen, Texte des Rappers Haftbefehl im Unterricht zu thematisieren. Dazu sei es aber nö...
Häusliche Gewalt: Wie kann Politik Frauen schützen?
Im Jahr 2024 wurden so viele Frauen wie nie zuvor Opfer von Gewalt durch Partner oder Ex-Partner. Martina Schmitz vom Dachverband autonomer Frauenbera...
Wie kann kritische Infrastruktur geschützt werden?
In Norwegen könnten Hunderte von E-Bussen vollständig aus China kontrolliert werden. Das hat ein Test ergeben. IT-Sicherheitsberater Manuel Atug überr...
Rapper Haftbefehl: Ein wichtiges Unterrichtsthema?
Der "Stadtschüler:innenrat" von Offenbach fordert, dass Musik und Leben des Rappers Haftbefehl im Unterricht behandelt werden. Sein Leben erzähle eine...
Sudan: "Bürgerkrieg voll entflammt"
Die RSF-Miliz hat die Stadt Al-Faschir im Sudan eingenommen und verübt Massaker an Zivilisten. "Es geht um Mord, Vergewaltigungen und Plünderungen", s...
Warum gibt es im November so viele Staus?
Der November ist der Staumonat schlechthin. In NRW gebe es einen "Haufen stauanfälliger Strecken, die jetzt angegangen werden müssen", sagt Verkehrspo...
Amtsantritt der (Ober)Bürgermeister:innen in NRW
Die bei den Kommunalwahlen in NRW neu gewählten Stadtoberhäupter übernehmen nun offiziell ihre Ämter. Doch einfach werde das Regieren nicht überall, s...
Finanzwissen: "Thema rutscht oft durch"
Der Bankenverband hat einen Acht-Punkte-Plan für mehr Finanzwissen in der Bevölkerung vorgestellt. Finanzbildung sei nicht nur ein "Nice-to-have", sag...
Atommüll-Endlager: "Brauchen transparentes Verfahren"
Bis 2027 soll die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) Vorschläge für geeignete Regionen zur Lagerung von Atommüll vorlegen. Armin Grunwald vom Na...
Fanfiction: Wenn Fans Lieblingsgeschichten weiterspinnen
Berühmte literarische Werke wie "Harry Potter" werden von Fans genutzt, um eigene Geschichten zu erzählen. Mit Blick auf die "Werkherrschaft" der Scha...
Geister- und Totenrituale: "Ganz weites Feld"
Am 31. Oktober ziehen vielerorts verkleidete Kinder als Monster und Gespenster von Tür zu Tür und fordern Süßes oder Saures. Ethnologin Anne Slenczka...
Türkei: "Lage wird immer schlimmer"
Die Türkei will weiterhin Mitglied der EU werden. Laut Tuncay Özdamar, Leiter der türkischen Redaktion im WDR, könne man dies aber nicht ernst nehmen....
Yad-Vashem-Bildungszentrum in NRW: "Sinnvolle Ergänzung"
Ein Ableger der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem soll in Deutschland entstehen. NRW sei "sehr, sehr intensiv daran interessiert, diese G...
Türkei: "Nicht der heißeste EU-Beitrittskandidat"
Der Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Türkei hatte zum Ziel, neue Harmonie in das Verhältnis beider Länder zu bringen. Auße...
Bau forensischer Kliniken: "Schwierige Prozesse“"
In NRW werden mehr forensische Plätze gebraucht. In Lünen entsteht derzeit eine neue forensische Einrichtung. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (...
US-Atomwaffentests: "Motivation unterschiedlich"
US-Präsident Donald Trump hat die Wiederaufnahme von Atomwaffentests angekündigt. Ob dies mit Russlands Kriegspolitik oder mit dem Auslaufen des atoma...
Nachwuchsgewinnung: Wie steht die Industrie in NRW da?
Während der “Langen Nacht der Industrie” können Schüler:innen nachts Industriestätten besuchen. Es gebe viele Beispiele dafür, dass die jungen Mensche...
Die Niederlande haben gewählt
Mit Wilders starkem Verlust bei der Parlamentswahl in den Niederlanden gehe vielleicht eine Ära zu Ende, analysiert Jacco Pekelder, Zentrum für Nieder...
Vertrauenswürdige KI "Made in Germany": Wie ginge das?
Deutschland müsse bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und anderer Hightech voranschreiten, sagt Antonio Krüger, Deutsches Forschungszentru...
Bundeswehr statt Wohnungen
Das Verteidigungsministerium will die Umwandlung von 200 militärischen Liegenschaften für zivile Zwecke stoppen. In Bielefeld komme das konkreten Vorh...
Wofür brauchen wir Batteriespeicher?
Der Bau des größten Batteriespeichers in Deutschland beginnt. Wofür werden die Speicher gebraucht? "Sie glätten kurzfristig den Unterschied zwischen S...